Die Arbeitsaufgaben sollten …
- … die Bedeutung der Arbeit erkennen lassen.
- … weder über- noch unterfordern.
- … sich an den Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen orientieren.
- … eine Weiterentwicklung im persönlichen sowie fachlichen Bereich zulassen.
- … angemessenen Freiraum in der zeitlichen Erledigung der Tätigkeit und der Arbeitsweise lassen.
- … ein Spektrum von planenden und kontrollierenden Tätigkeiten ermöglichen.
… meine Arbeit ist abwechslungsreich
Arbeit sollte, wenn möglich, abwechslungsreich sein. Das bedeutet, dass sich komplexe Aufgaben mit Routineaufgaben abwechseln. Optimal ist es, wenn die Arbeit geistige und körperliche Tätigkeiten enthält. Die Aufgaben sollten wechselnde, planende, ausführende und kontrollierende Elemente beinhalten. Abwechslung wird auch erreicht, indem der individuelle Tätigkeitsspielraum ausgeschöpft wird.
Zu einseitige Anforderungen, sowie häufige Wiederholungen gleichartiger Handlungen in kurzen Takteinheiten sollten möglichst vermieden werden.

