Je mehr sich die Beschäftigten bei der Gestaltung ihrer Tätigkeit einbringen können ...
- ... desto zufriedener und motivierter sind sie.
- ... desto wohler fühlen sie sich an ihrem Arbeitsplatz.
- ... desto mehr identifizieren sie sich mit ihrer Firma.
- ... desto positiver ist die Einstellung zu ihrem Job.
… ich kann mitgestalten
Mitgestaltung am Arbeitsplatz ist für viele Berufstätige ein wichtiges und ernstzunehmendes Bedürfnis – sowohl für die Beschäftigten als auch für Führungskräfte. Wird diesem Anliegen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Mitgestaltung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsaufgaben entsprochen, führt dies meist zu Verbesserungen bei der Aufgabenerledigung und folglich auch zu Effizienzsteigerungen.
Eine wichtige Rolle spielen Führungskräfte. Sie legen zum Großteil fest, wie und unter welchen Rahmenbedingungen Arbeitstätigkeiten durchgeführt werden. Sie haben die Aufgabe herauszufinden, wo und in welcher Form Mitgestaltung sinnvoll und möglich ist.
Mir ist es lieber, wenn ich mehr Verantwortung in meinem Arbeitsgebiet habe. Klar, ich habe mehr Arbeit und muss vielleicht öfter für was geradestehen, dafür habe ich aber die Möglichkeit, meine Ideen einzubringen.
Einzelhandelskauffrau

Links zum Thema
… ich kann mitgestalten
Arbeitsaufgaben aktiv gestalten:
http://h4vbg.mit.de/sponline/workgroup/start.do?module_area_id=1002&target=M4_120