So können Sie Leistungstief und Mittagsmüdigkeit vermeiden:
- Starten Sie mit einem guten Frühstück in den Tag.
- Trinken Sie ausreichend über den Tag verteilt: Stellen Sie sich z. B. gleich morgens eine Flasche Wasser an den Arbeitsplatz. Das hilft den Richtwert von mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag zu erreichen.
- Achten Sie auf ein vollwertiges und abwechslungsreiches Mittagessen: Mehr Gemüse und weniger Fett werden von der Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlen.
- Mittagspausen sind Erholungspausen: Verlassen Sie nach Möglichkeit den Arbeitsplatz und essen Sie in Ruhe.
- Planen Sie Zwischenmahlzeiten bewusst ein, auch wenn Sie beruflich unterwegs sind: Obst und Gemüse sind ein guter Snack für zwischendurch.
… gesunde Ernährung
Unsere Ernährungs- und Trinkgewohnheiten beeinflussen nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit. Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, verbessert auch seine Stimmung und Konzentrationsfähigkeit.
Das Wissen um eine gesunde Ernährung ist groß, aber an der Umsetzung im Berufsalltag scheitern viele Menschen – insbesondere, wenn sie von Termin zu Termin hetzen oder unterwegs sind. Doch Unternehmen können ihre Beschäftigten bei einer gesunden Ernährung unterstützen, z. B. mit einer guten Kantine. Neben den positiven gesundheitlichen Auswirkungen ist Essen auch Bestandteil der Unternehmenskultur. Ein ansprechendes Ambiente sorgt für Erholung und fördert die Kommunikation zwischen den Beschäftigten.
Ich höre sehr oft die Klage, das Zeug aus der Kantine sei ungenießbar. Gutes Essen hält Menschen bei Laune und fördert die Geselligkeit. Mit keiner anderen Maßnahme kann man das Betriebsklima und die Leistungsfähigkeit der Belegschaft so deutlich verbessern wie mit einer guten Kantine.
Ernährungsberaterin
